Karen Modrei (geb. 1992) ist eine deutsche Textilkünstlerin. An eine Ausbildung und Gesellinnenjahr als Maßschneiderin schloss sie einen Bachelor in Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar und einen Master in Textilkunst an der Konstfack in Stockholm an. Seit 2021 ist sie in München als Künstlerin freischaffend tätig. Sie ist Mitglied im BBK München und Oberbayern.
In ihrer künstlerischen Praxis befasst sie sich mit dem Verhältnis von Körpern zu Räumen, ihren Erfahrungen und Dynamiken, sowie der Verhandelbarkeit von Grenzen und Intimität.
Mit der fortschreitenden Verlagerung hin zum Digitalen gilt ihre Neugier auch dem Übersetzungsprozess zwischen dem Physischen und dem Virtuellen sowie der Definition von Werkzeugen und Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Materialien. Als textilbasierte Künstlerin arbeitet sie mit textilen Techniken, Produkten und Kontexten und nutzt deren Ausdruck, um abstrakte digitale Prozesse in ein greifbares und zugängliches Material zu übersetzen.
Karen Modrei arbeitet in Objekten, Installationen und Performances. Sie hat sowohl Solo, als auch im Kollektiv, in Schweden, Irland und Deutschland performt und ausgestellt.
2020 hat sie mit der irischen Künstlerin Hazel Mallon das Kollektiv intra:knit gegründet. Gemeinsam arbeiten sie an und mit der Haushalts-Strickmaschine und nutzen die kulturgeschichtliche Einordnung dieses Geräts, um Themen wie Geschlechterrollen, Arbeitsverteilung und Wertesysteme zu untersuchen.
Aktuelles
22. Februar 2025 - SHARPER THAN A NEEDLE. Textile Sound Performance und Konzert, Kammerspiele München.
Ausgewählte Projekte, Ausstellungen und Förderungen
DAS FLOß DER MEDUSA. Sound/Video/Textil Installation, Pavillon 333, München. 2024
DRESSED IN SOUND. Sound Research, iRRland, München. 2024
ARBEITSLABOR. Lothringer 13 Lokal, München. 2024
NN. Sound Performance. Kunstpavillon, München. 2024
RELAX. Mitgliederausstellung BBK, Galerie der Künstler, München. 2023
INNER PROJECTIONS. Gruppenausstellung, konnektor - Forum für Künste, Hannover. 2023
ATTEMPTS ON HER KIND. Ausstellung und Performance, Flat Octopus, Stockholm. 2023
THE LENGTH OF A STRING. Performance und Workshop, Radical Institute, Cork. 2023
ERIK*A. Kostümbild, Schauburg, München. 2023
ALLES IMMER JETZT. Mitgliederausstellunge BBK, Galerie der Künstler, München. 2022
UMDICHTUNGEN. AiR; ‚Zukunftsvisionen‘ Festival für zeitgenössische Künste, Görlitz. 2022
VORHANG AUF GIESING. Installation und Performance, Kolumbusplatz, München. 2021
CRAFT FICTION. Abschlussausstellung, Konstfack, Stockholm. 2021
FLING II. Gruppenausstellung, Konstfack, Stockholm. 2020
CHAT. Ausstellung und Performance. Stockholm Craft Week. 2020
LEVANDE STOCKHOLM. Textile Skulptur, Kunst im Öffentlichen Raum, Stockholm. 2020
FLING I. Gruppenausstellung, Konstfack, Stockholm. 2019
RESPONSIVE DESIGN ETHIOPIA. Staatliches Textil- und Industriemuseum (TIM), Augsburg. 2019
SELAM BAUHAUS. Ausstellungspavillon; Bauhaus-Universität, Weimar. 2019
BEWEGTE RÄUME. Textile Installation; 100 Jahre Bauhaus, Weimar. 2019
STIPENDIUM KINDER- UND JUGENDTHEATER. Kulturreferat München. 2025
VERBINDUNGSLINIEN. Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. 2024
INTERNATIONALE KULTURPROJEKTE. Kulturreferat München. 2023
JUNGE KUNST UND NEUE WEGE. Stipendium Bayern Kreativ. 2022
Nils Johan Sjöstedts Stiftelse. 2021
Beata Brummers Stiftelse. 2020
Ulla Fröberg-Cramérs Stipendiestiftelse. 2020
Konstfack Stipendium. 2020
Leonardo Da Vinci Stipendium. 2014
In ihrer künstlerischen Praxis befasst sie sich mit dem Verhältnis von Körpern zu Räumen, ihren Erfahrungen und Dynamiken, sowie der Verhandelbarkeit von Grenzen und Intimität.
Mit der fortschreitenden Verlagerung hin zum Digitalen gilt ihre Neugier auch dem Übersetzungsprozess zwischen dem Physischen und dem Virtuellen sowie der Definition von Werkzeugen und Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Materialien. Als textilbasierte Künstlerin arbeitet sie mit textilen Techniken, Produkten und Kontexten und nutzt deren Ausdruck, um abstrakte digitale Prozesse in ein greifbares und zugängliches Material zu übersetzen.
Karen Modrei arbeitet in Objekten, Installationen und Performances. Sie hat sowohl Solo, als auch im Kollektiv, in Schweden, Irland und Deutschland performt und ausgestellt.
2020 hat sie mit der irischen Künstlerin Hazel Mallon das Kollektiv intra:knit gegründet. Gemeinsam arbeiten sie an und mit der Haushalts-Strickmaschine und nutzen die kulturgeschichtliche Einordnung dieses Geräts, um Themen wie Geschlechterrollen, Arbeitsverteilung und Wertesysteme zu untersuchen.
Aktuelles
22. Februar 2025 - SHARPER THAN A NEEDLE. Textile Sound Performance und Konzert, Kammerspiele München.
Ausgewählte Projekte, Ausstellungen und Förderungen
DAS FLOß DER MEDUSA. Sound/Video/Textil Installation, Pavillon 333, München. 2024
DRESSED IN SOUND. Sound Research, iRRland, München. 2024
ARBEITSLABOR. Lothringer 13 Lokal, München. 2024
NN. Sound Performance. Kunstpavillon, München. 2024
RELAX. Mitgliederausstellung BBK, Galerie der Künstler, München. 2023
INNER PROJECTIONS. Gruppenausstellung, konnektor - Forum für Künste, Hannover. 2023
ATTEMPTS ON HER KIND. Ausstellung und Performance, Flat Octopus, Stockholm. 2023
THE LENGTH OF A STRING. Performance und Workshop, Radical Institute, Cork. 2023
ERIK*A. Kostümbild, Schauburg, München. 2023
ALLES IMMER JETZT. Mitgliederausstellunge BBK, Galerie der Künstler, München. 2022
UMDICHTUNGEN. AiR; ‚Zukunftsvisionen‘ Festival für zeitgenössische Künste, Görlitz. 2022
VORHANG AUF GIESING. Installation und Performance, Kolumbusplatz, München. 2021
CRAFT FICTION. Abschlussausstellung, Konstfack, Stockholm. 2021
FLING II. Gruppenausstellung, Konstfack, Stockholm. 2020
CHAT. Ausstellung und Performance. Stockholm Craft Week. 2020
LEVANDE STOCKHOLM. Textile Skulptur, Kunst im Öffentlichen Raum, Stockholm. 2020
FLING I. Gruppenausstellung, Konstfack, Stockholm. 2019
RESPONSIVE DESIGN ETHIOPIA. Staatliches Textil- und Industriemuseum (TIM), Augsburg. 2019
SELAM BAUHAUS. Ausstellungspavillon; Bauhaus-Universität, Weimar. 2019
BEWEGTE RÄUME. Textile Installation; 100 Jahre Bauhaus, Weimar. 2019
STIPENDIUM KINDER- UND JUGENDTHEATER. Kulturreferat München. 2025
VERBINDUNGSLINIEN. Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. 2024
INTERNATIONALE KULTURPROJEKTE. Kulturreferat München. 2023
JUNGE KUNST UND NEUE WEGE. Stipendium Bayern Kreativ. 2022
Nils Johan Sjöstedts Stiftelse. 2021
Beata Brummers Stiftelse. 2020
Ulla Fröberg-Cramérs Stipendiestiftelse. 2020
Konstfack Stipendium. 2020
Leonardo Da Vinci Stipendium. 2014